KL B3
Jogi Schilz übernimmt ESV Freiburg
Trainerwechsel beim ESV Freiburg
Joachim Wöhrlin hatte den ESV vor zwei Jahren übernommen. Ziel war es, die Mannschaft nach zwei schlechten Jahren mit Tabellenplätzen im unteren Mittelfeld wieder zu alter Stärke zu führen und eine Mannschaft zu formen, die den langersehnten Aufstieg zurück in die Kreisliga A meistert. Im ersten Jahr konnte man bereits wieder mit der Spitzengruppe mithalten, jedoch durch zu viele Unentschieden am Ende mit fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz nur Platz vier belegen. Die Mannschaft entwickelte sich ständig weiter und wurde unter Wöhrlin wieder zu einem ernstzunehmenden Gegner. Das Ziel der zweiten Saison war dadurch ganz klar Aufstieg.
Die zweite Saison knüpfte nahtlos an die erfolgreiche Vorsaison an. Die Mannschaft spielte trotz vieler verletzungsbedingter und beruflicher Ausfälle bis zuletzt um den zweiten Platz und war beinahe die gesamte Saison unter den Top drei der Liga. Am Ende wurde der Relegationsplatz erneut knapp verpasst und die Saison auf dem undankbaren dritten Platz beendet.
Wir bedanken uns bei Joachim Wöhrlin für sein Engagement und sind froh, ihn für neue Aufgaben in der Vorstandschaft weiterhin im Verein zu haben.
Für die Trainernachfolge konnten wir Joachim Schilz von unserem Konzept überzeugen. Joachim Schilz, der zuletzt das Förderteam des FV Herbolzheim trainierte und parallel als Jugendkoordinator das Bindeglied zwischen den älteren Jugendjahrgängen und den Aktiven beim FVH war, ist kein Unbekannter in der Region. Als Spieler war er unter anderem Vertragsamateur beim SV Werder Bremen, spielte für den FC Emmendingen in der Oberliga und für die SC Freiburg Amateure, ehe er 1995 seine Karriere als Trainer fortführte.
Als Jugendtrainer war er nicht nur für die U19-Oberligamannschaft des Offenburger FV und die A-Jugend des FC Emmendingen verantwortlich, sondern konnte auch als Stützpunkttrainer im Bezirk Freiburg zahlreiche Erfahrungen sammeln.
Im Aktivenbereich hat Joachim Schilz ebenfalls reichlich Erfahrung und kann diverse Erfolge wie den Aufstieg mit der SG Freiamt-Ottoschwanden vorweisen. Weitere Trainerstationen waren der SV Ballrechten-Dottingen, SV Blau-Weiß Waltershofen, FC Bötzingen, TuS Oberrotweil, SV Kirchzarten, SV Achkarren, Riegeler SC sowie zuletzt beim FV Herbolzheim.
Das Projekt Aufstieg geht in die nächste Runde und die Voraussetzungen hierfür könnten nicht besser sein. Der Kunstrasenplatz wird rechtzeitig zum Winter fertig, die eingespielte Mannschaft bleibt weitestgehend zusammen und wird durch einige Rückkehrer sowie Neuzugänge erweitert. Der Trainierstab bleibt auf allen Positionen weiterhin stark besetzt und ermöglicht ein ausgiebiges Trainingspotential in allen Mannschaftsteilen. Die nächste Saison kann also kommen.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können