KL B1: Sensation im Forlenwald! SV Bombach– SV Jechtingen 1:0 (0:0)
Sensation im Forlenwald!
SV Bombach– SV Jechtingen 1:0 (0:0)
Spielort: Forlendwaldstadion
Anpfiff: Freitag, 17.09.22, 19:30 Uhr
Aufstellungen:
SVB:
Fante (TW), Shehata, Ziebold, Maier F., Zimmermann ©, Ehrler (76‘ Roca), Oertel, Höfer, Herr T., Hügle, Ritter
D.
Bank: Maier S., Roca
Trainer: Thomas Schweizer
SV Jechtingen:
Ihlemann, Mekmar, Djuric, Finke, Bär, Amann, Bäuerle, Blust, Reitzel, Dinius, Bayram
Bank: Dannecker, Eiche, Ceken, Mößner
Trainer: Christian Bär, Marco Blust, Tim Dinius
Schiedsrichter: Jörg Domisch
Zuschauer: etwa 100
Mit dem SV Jechtingen war ein ganz starker Gast in den Forlenwald angereist, der in der bisherigen Saison aus 5
Spielen 5 Siege einfahren konnte und dabei lediglich 1 Gegentor kassierte. Das Sahnehäubchen sollte der SVJ
noch am vorherigen Spieltag draufsetzen, als die Grünhosen einen 6:0-Erfolg gegen den SV Nimburg landen
konnten, welcher bis dato ebenso souverän in die Saison gestartet war. Angesichts der immensen Personalsorgen
auf Bombacher Seite schienen die Rollen vor dem Spiel klar verteilt zu sein.
Doch bereits in der ersten Viertelstunde des Spiels war spürbar, dass hier mehr drin ist als nur
Schadensbregrenzung. Nach wenigen Minute hatte Ehrler schon eine Riesengelegenheit auf 1:0 zu stellen, als
Oertel eine Hereingabe per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Ehrler völlig frei aus wenigen Metern
knapp neben das Tor schießt. Es ist ebenfalls Ehrler, dem auch die nächste dicke Chance vergönnt gewesen sei.
Der Stürmer bekommt einen Freistoß herrlich an den Fünfmeterraum serviert, hat jedoch bei seinem
Flugkopfball nicht das nötige Glück und somit kann Ihlemann den Hochkaräter entschärfen. Von den ansonsten
offensivstarken Gästen ist bis dahin wenig zu verbuchen, da die Schweizer-Elf bissig in den Zweikämpfen ist und
kaum Gelegenheit zu Entfaltung bietet. Dennoch kommen die Kaiserstühler Ende der ersten Halbzeit besser ins
Spiel und können ihrerseits einige Offensivaktionen kreieren, bei denen Fante eingreifen muss, um schlimmeres
zu verhindern.
Der zweite Spielabschnitt beginnt die ersten 2-3 Minuten dann dort, wo der Erste aufgehört hatte. Der SVJ ist im
Vormarsch, bringt jedoch offensiv nur Stückwerk auf den Platz und somit hat die stabile Bombacher Defensive
wenige Probleme, gegen Blust, Dinius und Co anzukämpfen. Besonders mit Hügle war heute nicht gut
„Rosenpflücken“. Vielmehr übernimmt der Gastgeber wieder das Ruder und lässt den Gästen kaum eine Sekunde
zu atmen. Zwischen der 50. Und 65. Minute rollt ein Bombacher Angriff nach dem Anderen auf das Gästetor zu,
jedoch versäumen es Shehata, Ehrler und Oertel die nötige Kaltschnäuzigkeit an den Tag zu bringen, um in
Führung zu gehen. Aus der Drangphase der Forlenwälder folgt dann ein Schockmoment, als im zweiten Spiel in
Folge der Krankenwagen die Endstation eines SVB-Spielers bedeutet. Nach einer Flanke sucht Ehrler per Kopf
den Abschluss, jedoch holt ein SVJ-Verteidiger mit dem Bein aus und tritt Ehrler mit voller Wucht ins Gesicht. Es
herrscht Fassungslosigkeit auf den Rängen, als dieses brutale Einsteigen nicht mit Elfmeter geahndet wird und
der SVB-Stürmer sichtlich benommen vom Platz geführt werden muss. Heute sollten wohl nur Veilchen und keine
Rosen blühen (der Letzte ich schwör, Anm. d. Red.). Das große und hochverdiente Finale sollte jedoch in der
letzten Minute folgen. Ein Konter wird schnell über links ausgespielt, wo Felix Maier die Übersicht behält und mit
dem ersten Kontakt auf Shehata durchsteckt. Dieser behält alle Nerven und überlupft den heranstürmenden
Ihlemann aus 20 Metern, um den Ball per Pfosten im Tor unterzubringen und die SVB-Anhänger in extatischen
Jubel zu versetzen. Kurz darauf ist Schluss und der SVB fährt zu Hause drei überraschende, jedoch hochverdiente
Punkte ein.
Allen Erwartungen zu Trotz hält die dezimierte Bombacher Mannschaft dem tadellosen Tabellenführer nicht nur
Stand, sondern gewinnt verdient mit 1:0, wobei sogar sicherlich ein höherer Sieg drin gewesen wäre. Diese
grandiose Leistung gilt es nun gegen die nächste Kaiserstuhl-Mannschaft zu bestätigen, um wirklich aus diesem
Erfolgserlebnis profitieren zu können. Nächstes Spiel: Anpfiff Sonntag, 25.09.22, 15 Uhr in Vogtsburg.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können