FC Wittlingen - Bezirksliga Hochrhein

SV Munzingen überrollt den FC Wittlingen
Von Beginn an spielte nur ein Team: der SVM. Die Gäste kamen überhaupt nicht in die Zweikämpfe und ließen der Heimmannschaft Räume, die diese gerne und konsequent nutzte. Einen strammen Schuss von Frederic Fass konnte Keeper Stefan Räpple noch zur Ecke abwehren, diese brachte Driton Cermjani herein und Hasan Adali nickte am kurzen Pfosten ein. Nur zwei Minuten später konnte Achim Thoma im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Driton Cermjani gewohnt sicher. Die Munzinger erspielten sich Chancen quasi im Minutentakt, der FC Wittlingen fand dagegen praktisch gar nicht statt. In der 22. Spielminute der wohl schönste Spielzug der Partie, nach einer tollen Kombination über Achim Thoma und Driton Cermjani gelangte der Ball zu Enrico Romano, der mit viel Übersicht abschloss. Nach dem 3:0 stellte der SVM das Fußballspielen vorübergehend ein, prompt fiel das Gegentor nach einer Ecke, nach der nicht konsequent geklärt wurde. Florian Herr hatte von der Strafraumgrenze einfach mal abgezogen. Nur zwei Minuten später traf der gleiche Spieler mit einem fulminanten Schuss nur die Querlatte. Das reichte als Warnschuss, nun gaben die Gastgeber wieder richtig Gas. Zunächst tankte sich Enrico Romano mit einer bärenstarken Leistung über rechts durch und legte quer auf Achim Thoma, der den Ball in aller Ruhe verwerten konnte. Kurz danach steckte Innenverteidiger Waldemar Hubert steil durch auf den Munzinger Stürmer, dieser tanzte den Wittlinger Schlussmann aus und schob ins leere Tor ein. In der Nachspielzeit konnte Iwan Pede per Kopf nach einem Freistoß noch auf 5:2 verkürzen. Das muntere Tore-Schießen ging in Durchgang zwei weiter. Eine Ecke von Enrico Romano konnte die Wittlinger Defensive nicht klären, Driton Cermjani vollstreckte aus der Drehung. Das 7:2 ging ebenfalls auf das Konto der beiden Offensiv-Akteure, dieses Mal hatte Driton Cermjani für seinen Stürmerkollegen im Strafraum quergelegt. Godfried Bonsu betrieb dann mit einem direkt getretenen wuchtigen Freistoß noch ein bisschen Ergebnis-Kosmetik, ärgerlich auf Munzinger Seite, dass alle drei Gegentore nach Standards fielen, und bezeichnend für die heutige Verfassung des Aufsteigers, der aus dem Spiel heraus überhaupt nichts zustande brachte. Den unglücklichen Schlusspunkt aus Sicht der Gäste setzte Benjamin Bastian, der mit einem missglückten Rückpass zum 8:3-Endstand ins eigene Tor traf. Unter standing ovations verließ kurz vor Schluss Enrico Romano den Platz, mit drei Toren und zwei Vorlagen der Mann des Spiels. Ein tolles Spiel der Munzinger Mannschaft, die in keiner Phase wie ein Abstiegskandidat wirkte und sogar noch mehr Tore hätte erzielen können gegen einen Gegner, der wirklich einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte und in Sachen Klassenerhalt heute einen gehörigen Dämpfer einstecken musste.
Vermarktung: